...

Via V.Buzzi, 13 20017 Rho (MI) – Tel: +39 026439242 – Email: moroni@ultrasuoni.it

Anwendungen Ultraschall-Reinigung

Einige Anwendungen der Ultraschallreinigung

Von der Entstehung der ersten Maschinen bis heute haben die Anwendungen der Ultraschallreinigung stark zugenommen und sich vor allem in der Industrie und im verarbeitenden Gewerbe ausgebreitet. Seit 1963 setzt Moroni Ultrasuoni die neueste Technologie in diesem Sektor ein und bietet seinen Kunden die für ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Anlagen.

Ultraschallanwendungen in der industriellen Reinigung haben keine Grenzen und sind für hydraulische Teile, Drehteile, Zahnräder, schwere Formen sowie für empfindliche Teile in der Feinmechanik und Elektronik geeignet.

Sie sind gleichermaßen wirksam bei der Reinigung von Metallen, Glas, Keramik und Kunststoffen und stellen die schnellste und wirtschaftlichste Methode dar, um Öl, Fett, Späne, Schleifstaub und Staub von den problematischsten Oberflächen und Innenflächen zu entfernen.

Im Schwermaschinenbau kann die Anlage auch zum Waschen eingesetzt werden:

Eine weitere sehr wichtige Anwendung ist das Waschen von Formen, das das Kugelstrahlen und die kryogenen Behandlungen ersetzt hat, die teuer, abrasiv und gesundheitsschädlich für das Personal sind, das sie durchführt.

Bei Moroni Ultrasuoni haben wir pulsierende Wellengeneratoren mit hohen Leistungsspitzen entwickelt, die eine Reinigung gewährleisten, die die empfindliche Oberfläche der Formen nicht beschädigt.

In der Gummi- und artverwandten Industrie sind Ultraschallanwendungen mit LIFTER-Reinigungsmaschinen sehr geeignet.

In der Mechanik ist es das am besten geeignete System zum Waschen:

In der Lackier- und Galvanikbranche eignen sich Ultraschallwaschanwendungen für die Entfettung aller Arten von Metall-, Kunststoff- und Glasteilen zur Vorbereitung der Oberfläche für eine maximale Haftung oder als abschließendes Präsentationsfinish.

Im Bereich der Elektronik hingegen wird es zum Waschen von elektrischen und elektronischen Geräten, elektronischen Bauteilen und Platinen, Mess- und Kontrollinstrumenten, Wafers für die Mikroprozessorindustrie, Pointing-Systemen, optischen Fasern, vor der Endprüfung oder auch bei der Wartung eingesetzt.